Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzerklärung nach DSGVO

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die

Agendo – Gesellschaft für politische Planung mbH
Köpenicker Straße 9
10997 Berlin
Geschäftsführer: Maik Farthmann

Fon +49 30 97006 910
Fax +49 30 97006 135
E-Mail: info[at]agendo.de

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den nachfolgend beschriebenen Grundsätzen und im Einklang mit den Erfordernissen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem BDSG-neu.

Im Zuge der Sicherstellung der technischen Unterstützung übermitteln wir Daten an unser Mutterunternehmen, die ]init[ AG, Köpenicker Str. 9, 10997 Berlin. Die ]init[ AG erfasst und verarbeitet in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Serviceerbringung erforderlich ist. Der Rechenzentrumsverbund der ]init[ AG ist auf Portale und Fachanwendungen mit hohem Schutzbedarf ausgelegt. Deshalb führt die ]init[ AG bereits seit 2008 das Deutsche IT-Sicherheitszertifikat. Mit ihm bescheinigt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), dass die Rechenzentren der ]init[ AG den Sicherheitseigenschaften von ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutz entsprechen.

Selbstverständlich haben wir mit der ]init[ AG für digitale Kommunikation eine Vereinbarung über Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Beim Besuch der Webseite

Beim Besuch unserer Webseite zu Informationszwecken werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nur die personenbezogenen Daten in einer Protokolldatei gespeichert, die ihr Browser an die Server der ]init[ AG übermittelt.

Folgende Daten werden beim Besuch unserer Website erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei
  • die IP-Adresse

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten bezüglich Datum, Uhrzeit, Name und URL der abgerufenen Datei, Webseite, von welcher aus der Zugriff stattfindet, erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern und die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten. Die Datenverarbeitung in Bezug auf Informationen zum verwendeten Betriebssystem und Browser sowie der Name des Internet-Service-Providers dient dazu, die technische Administration der Netzinfrastruktur und die Optimierung unseres Internetangebotes zu ermöglichen, sowie zu internen statistischen Zwecken. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur sowie zu statistischen Zwecken ausgewertet. Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf unserem legitimen Interesse, unsere Webseite vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Zugleich wollen wir unser Angebot ständig für unsere Kunden verbessern und sind daher auf statistische Auswertungen angewiesen.

Darüber hinaus setzen wir bei Besuch unserer Webseite Cookies und Webstatistikdienste ein, vgl. dazu unten.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland findet durch uns nicht statt.

Speicherdauer und Löschung

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern die DSGVO oder andere Vorschriften dies aufgrund z. B. besonderer Aufbewahrungsfristen (Speicherfrist) erfordern. Ihre IP-Adresse beim Besuch unserer Website speichern wir zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Übermittlung der Daten an Dritte

Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben. Etwas anderes gilt nur, soweit dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist oder soweit unsererseits hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Cookies

Bei einem Besuch unserer Website können Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät (nachfolgend allgemein als Computer bezeichnet) abgelegt werden. Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Textdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.

Cookies beschädigen nicht die Festplatte Ihres Rechners. Cookies können auch keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Wir setzen Session-Cookies ein, um Sie als Nutzer unserer Webseite identifizieren zu können. Session-Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie unsere Webseite verlassen. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch.

Durch den Einsatz von Cookies können wir Ihnen die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite in Ihrem Sinne optimieren. Wir können unser Internetangebot nutzerfreundlicher bereitstellen, was ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wäre.

Sie können Ihren Browser jederzeit mittels entsprechender Einstellung so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden und dadurch der Setzung von Cookies widersprechen. Zudem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Sofern Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser deaktivieren, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Links

Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf von unserer Webseite aus verlinkte Webseiten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass auch auf diesen Seiten unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Anbieter verantwortlich. Offensichtlich rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung unter Anwendung eines zumutbaren Prüfungsmaßstabs nicht erkennbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links unverzüglich entfernt.

Social Plug Ins

Wir nutzen keine Links zu sozialen Netzwerken, die bereits auf unseren Seiten den code des jeweiligen externen Netzwerks beinhalten, sogenannte „social plugins“. Bei uns finden sich nur einfache, von uns angelegte Verlinkungen, so dass während des Aufenthalts auf unserer Seite keinerlei Datenweitergabe an externe Seitenbetreiber möglich ist.

Sicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, ob und in welcher Weise personenbezogenen Daten wir in Bezug auf Ihre Person verarbeiten. Das Auskunftsrecht beinhaltet Informationen über die Art der Daten, den Speicherzeitraum und Zweck, mögliche Empfänger und Übermittlungen sowie auf welcher Rechtsgrundlage die Datenverarbeitung stattfindet und ob eine automatisierte Entscheidungsfindung vorgesehen ist. Über diese Informationen können Sie eine Kopie anfordern. Sie können die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit deren Nutzung datenschutzrechtlich unzulässig ist, insbesondere, weil (i) die Daten unvollständig oder unrichtig sind, (ii) sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr notwendig sind, (iii) die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte widerrufen wurde, oder (iv) Sie erfolgreich von einem Widerspruchsrecht zur Datenverarbeitung Gebrauch gemacht haben; in Fällen, in denen die Daten von dritten Parteien verarbeitet werden, werden wir Ihre Anträge auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung an diese dritten Parteien weiterleiten, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Des Weiteren werden wir Ihnen, wenn Sie dies wünschen, Ihre Daten zu Ihrer weiteren Verwendung zur Verfügung stellen. Auch werden wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch an einen von Ihnen bezeichneten Empfänger übermitteln. Von Ihnen erteilte Einwilligungen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Rechtsersuchen hat schriftlich und unter Nachweis der Identität zu erfolgen.

Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, sich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden.

Gesonderter Hinweis Widerspruchsrecht:

Sie können jederzeit solchen Datenverarbeitungen widersprechen, welche auf berechtigtem Interesse beruhen, es sei denn wir können nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen, welche ausnahmsweise Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen; in Bezug auf Verarbeitungen zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen.

Zusammengefasst haben Sie uns gegenüber als betroffene Person folgende Rechte:

  1. Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
  2. Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  3. Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  5. Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  6. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO.

Datenschutzbeauftragter

Die Agendo – Gesellschaft für politische Planung mbH beschäftigt weniger als zehn Personen. Es ist daher kein Datenschutzbeauftragter gemäß § 38 BDSG i. V. m. Art. 37 DSGVO zu benennen.

Ansprechpartner

Wenn Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen möchten, Fragen zum Datenschutz auf unserer Webseite haben, Auskünfte verlangen oder die Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutz, in dem Sie eine E-Mail an info@agendo.de schicken.

Anpassungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Publikation auf unserer Webseite.

Agendo – Gesellschaft für politische Planung mbH

Köpenicker Straße 9
10997 Berlin

© Agendo GmbH - All rights reserved. Powered by .